Auf Grund der Pandemie können etliche Touren in der angebotenen Art nicht durchgeführt werden! Der aktuelle Stand der Touren ist IMMER auf der Homepage ersichtlich bzw. den angegebenen Wanderführer kontaktieren!
https://wels.naturfreunde.at/events/
1. Risikobereitschaft zurück
Bei alpinen Unternehmungen deutlich unterhalb der persönlichen Leistungsgrenze bleiben. Bedenke die coronabedingten Risiken und Erschwernisse bei Rettungseinsätzen, sowie die zusätzliche Belastung der Spitäler. Mehr denn je gilt: Nur gesund in die Berge!2. Abstand halten, mind. 2 m2 Meter, das sind etwas mehr als 2 Armlängen bei einem Erwachsenen. Einen Mund-Nasen-Schutz verwenden, wenn in Ausnahmefällen der Mindestabstand von 2 m unterschritten werden muss. Bestimmte Bergsportaktivitäten (z. B. Mountainbike) können auch größere Abstände erfordern (siehe unten).3. Bergsport nur in KleingruppenDie konkrete Personenzahl hängt von der jeweiligen Bergsportart ab. Mit 10 Personen ist eine Obergrenze vorgegeben. Bedenke, dass es mit zunehmender Gruppengröße schwieriger wird, Abstand zu halten! Stark frequentierte Touren und Plätze meiden.4. Gewohnte Rituale unterlassenZ. B. Händeschütteln, Umarmungen, Gipfelbussi, Trinkflasche anderen anbieten etc.5. Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel mitnehmenNeben der allgemeinen Notfallausrüstung gehören Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel bzw. Seife für die nächste Zeit in den Rucksack.6. Mund-Nasen-Schutz bei FahrgemeinschaftenIn jeder Sitzreihe dürfen einschließlich dem Lenker nur zwei Personen befördert werden. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bevorzugen.7. Im Notfall wie immerAls Ersthelfer nach den allgemein üblichen Erste-Hilfe-Richtlinien vorgehen und zusätzlich einen Mund-Nasen-Schutz verwenden.