wels.naturfreunde.at

2 – Tagestour über die Goiserer Hütte auf den Hochkalmberg

Team 1, die „Genusswanderer auf hohem Niveau“ trafen sich um 7.30 h am Welser Hauptbahnhof, 2 der 6 Wanderbegeisterten waren bereits am frühen Morgen aus Laa an der Thaya angereist. Nach 2,5 stündiger Anreise mit Bahn und Bus sowie Zwischenstopp in Steeg starteten wir pünktlich, zunächst noch im Nebel, von Gosau - Vordertal Richtung Iglmoosalm. Nachdem Irmgard den Tag zuvor auf einer Pilzexkursion war, lernten wir von Rotkäppchen bis Tintlingen einige Pilzarten am Wegesrand kennen. Als wir die 1000 Hm Linie überschritten hatten, verwandelte die sich durch den Nebel kämpfende Sonne die Landschaft in einen Märchenwald. Zur Mittagszeit kehrten wir auf der erfreulicherweise geöffneten Iglmoosalm ein und genossen ein Sonnenbad mit Blick auf Dachstein und Gosaukamm. Noch weitere 1,5 h durch Wald und über Almen und die Goiserer Hütte tauchte vor unseren Augen auf. Die Aussicht von dort auf die umliegenden Berge war an diesem traumhaften Herbsttag einfach gigantisch. Nach einer Erfrischung auf der Hüttenveranda eroberten wir noch den Gipfel des 15 min entfernten Sonnwendkogel 1638 m, leider ohne Gipfelkreuz, aber mit Aussichtsbankerl. Es erfolgte ein ausgiebiges Fotoshooting von vorne, von hinten, Arme hoch und mit Gipfelmedizin. Zurück bei der Hütte war auch Team 2, Teil 1 eingetroffen, die von Hochmuth erst am frühen Nachmittag aufgestiegen sind. Teil 2 von Team 2 eroberte noch an diesem Tag den Hochkalmberg 1833 m. Zum Abendessen fanden sich dann alle 12 Wanderbegeisterten in der gemütlichen Goiserer Hütte ein und es sei lobend erwähnt, dass wir 3 U30 iger dabeihatten, die den Altersschnitt auf unter 50 senken konnten. Am nächsten Morgen, nach einem unvergesslichen Sonnenaufgang stieg Team 2 wieder auf ihrem Aufstiegsweg nach Hochmuth ab und Team 1 wanderte vorbei an der Kalmooskapelle bei leichtem Regen zum Haupt des Indianers. Es war eine einzigartige Stimmung, als das Gesicht des Indianers im leichten Nebel vor uns auftauchte. Am Gipfelkreuz war es dann recht windig und wir machten uns nach ein paar Fotos schnell wieder an den Abstieg. Für uns ging es über die Trockentannalm, vorbei an der Wallmann – Poidl - Rast zum Bad Goiserer Bahnhof. Es blieb noch genug Zeit für eine Einkehr beim Goiserer Hof bis unser Zug kam und wir um 16.15 h wieder wohlbehalten und glücklich in Wels ankamen.

Loading
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Wels
ANZEIGE
Angebotssuche